(Stand: 01.06.2022)
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Deshalb halten wir uns während des gesamten Datenverarbeitungsvorgangs (z. B. bei der Datenerhebung, Datenverarbeitung und Datenübermittlung) streng an die gesetzlichen Vorschriften. Sowohl der Besuch unserer Internetseite als auch die Verwendung des Online-Kontaktformulars („Schreiben Sie uns“) erfordern die Erhebung, Verarbeitung und Verwendung personenbezogener Daten. Personenbezogene Daten sind persönliche oder sachliche Einzelangaben einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick darüber, welche Daten wir erheben, in welchem Ausmaß wir diese Daten nutzen und weiterleiten, über unsere Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten und darüber, wie Sie noch mehr Informationen über den Datenverarbeitungsprozess erlangen können. Die verantwortliche Stelle für die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Daten im Sinne des Datenschutzgesetzes ist:
SIMONSWERK GmbH
Bosfelder Weg 5
33378 Rheda-Wiedenbrück
Deutschland
Fon +49 5242 4130
Mail info@simonswerk.de
Der Umfang der Datenverarbeitung hängt davon ab, ob Sie unsere Internetseite lediglich als Besucher nutzen oder auch unser Online-Kontaktformular verwenden.
1. Erhebung, Verarbeitung und Verwendung von Daten
Hinsichtlich Ihres Besuchs unserer Internetseite erheben, verarbeiten und nutzen wir ausschließlich statistische Daten in zusammengefasster Form für statistische Zwecke, um die Menge des eingehenden Datenverkehrs zu bestimmen, für den Fall, dass Probleme mit unserem Server auftreten und um die Internetseite zu verwalten. Diese Daten sind anonymisiert, d. h. wir können sie keiner individuellen Person zuordnen.
Darüber hinausgehende Informationen erheben, speichern und verwenden wir nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen. Dazu kann es insbesondere bei der Verwendung unseres Online-Kontaktformulars kommen (Geschlecht, Vor- und Nachname, Unternehmensbezeichnung, Ihre Emailadresse und Ihre Nachricht). Wir verwenden diese Daten entsprechend den jeweils anwendbaren gesetzlichen Regeln, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und unseren Service zu verbessern. Diese zusätzlichen Informationen sind jedoch nicht notwendig, wenn Sie lediglich unsere Internetseite besuchen.
2. Cookies (außerhalb von Google-Analytics)
Um die Benutzerfreundlichkeit unserer Internetseite zu verbessern, verwenden wir Cookies auch abgesehen von Google-Analytics (siehe dazu nähere Informationen unter Nr. 3). Diese Cookies werden vorrübergehend auf Ihrem Computer gespeichert und mit Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht. Sie enthalten weder schädliche Software noch spezifische Daten über eine einzelne Person. Der jeweilige Cookie dient insbesondere der Verbesserung der Navigation auf unserer Internetseite. Wenn Sie Cookies deaktivieren möchten, können Sie dies in Ihrem Browser einstellen (für weitere Informationen verwenden Sie bitte die Hilfe-Funktion des von Ihnen verwendeten Browsers). Sie können auch jederzeit die auf Ihrem Computer gespeicherten Cookies löschen indem Sie die temporären Internetdateien löschen. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit unserer Internetseite sich verschlechtern kann, wenn Sie Cookies deaktivieren oder löschen.
3. Google-Analytics
Unsere Webseite benutzt Google-Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google-Analytics verwendet sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und die eine Analyse ihrer Benutzung der Internetseite ermöglicht. Die durch die Cookies erstellten Informationen über Ihre Benutzung unserer Internetseite werden in der Regel an Server von Google in den USAübertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Internetseite, wird Ihre IP-Adresse vorab von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Internetseite wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Internetseite auszuwerten, Berichte über die Internetseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit Internetseitenaktivitäten und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Internetseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten zusammengeführt. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Internetseite vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erhebung der durch das Cookie erstellten und auf Ihre Internetseitennutzung bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Verwendung von Web Fonts
Wir verwenden auf der Webseite externe Schriften, sogenannte Google Web Fonts. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. ("Google"). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können:
www.google.com/fonts#AboutPlace:about
www.google.com/policies/privacy
4. Bewerbungen
Der Verantwortliche:
Verantwortlich für die Verarbeitung ist die Simonswerk GmbH, Bosfelder Weg 5, 33378 Rheda-Wiedenbrück, vertreten durch Herrn David Bannas, Herrn Dr. Frank Remy und Herrn Rolf Thöne.
Den Datenschutzbeauftragten des Unternehmens erreichen über folgende Kontaktdaten:
PROLIANCE GmbH
www.datenschutzexperte.de
Leopoldstr. 21
80802 München
datenschutzbeauftragter@datenschutzexperte.de
Bitten nennen Sie bei der Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten das Unternehmen, auf welches sich Ihre Anfrage bezieht. Bitte sehen Sie davon ab, Ihrer Anfrage sensible Informationen wie z. B. eine Ausweiskopie beizufügen.
Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage:
Die Übermittlung sämtlicher Unterlagen erfolgt auf freiwilliger Basis. Die Verarbeitung der Daten erfolgt darüber hinaus zur Entscheidung über die Begründung eines Arbeitsverhältnisses nach § 26 Abs. 1 BDSG-neu.
Datenkategorien und Datenherkunft:
Wir verarbeiten folgende Kategorien von Daten: Kommunikationsdaten, Stammdaten, Qualifikationen und weitere Informationen, die Sie uns in Form Lebenslauf und/oder Anschreiben zur Verfügung stellen. Die Daten stammen grundsätzlich von Ihnen in Form von Bewerbungen oder weiteren von Ihnen eingereichten Dokumenten.
Sofern Sie Angaben zu bestehenden Krankheiten oder Behinderungen sowie zu ihrer Religionszugehörigkeit und/oder religiösen Überzeugung gemacht haben, werden auch diese verarbeitet, um unseren Pflichten aus dem Arbeits- wie aus dem Sozialrecht nachzukommen.
Empfänger der Daten:
Die oben genannten Daten werden ausschließlich zur Verarbeitung Ihrer Bewerbung in unserem Hause verwendet. Eine Weitergabe oder sonstige Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen erfolgt nur im Rahmen des Bewerbungsprozesses an im Prozess involvierte Personen bzw. Personalberater. An Dritte werden Ihre Bewerbungsunterlagen nicht weitergegeben.
Dauer der Speicherung:
Im Falle einer erfolgreichen Bewerbung werden Ihre Bewerbungsunterlagen zur Personalakte genommen und bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses aufbewahrt. Wenn Ihre Bewerbung nicht erfolgreich war, heben wir sie bis zu 6 Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens auf und vernichten sie dann datenschutzkonform. Sollten wir Ihre Bewerbungsunterlagen für ein späteres Bewerbungsverfahren aufbewahren wollen, werden wir ihre Einwilligung hierzu gesondert einholen.
Rechte der Betroffenen:
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 22 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit. In begründeten Fällen können Sie, soweit die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse gestützt ist, gem. Art. 21 DSGVO, dieser widersprechen.
Beschwerderecht:
Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift für unser Unternehmen zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
5. Datenschutzbehörde
Datenschutzbehörden können zur Einsichtnahme in die Daten berechtigt sein. Außerdem können wir verpflichtet sein, Datenschutzbehörden Informationen bezüglich der von uns gespeicherten Daten zur Verfügung zu stellen.
6. Weitergehende Informationen
Falls Sie weitere Fragen zum Datenschutz oder gespeicherte personenbezogene Daten haben, sprechen Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten an. Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten sind:
PROLIANCE GmbH
www.datenschutzexperte.de
Leopoldstr. 21
80802 München
datenschutzbeauftragter@datenschutzexperte.de
Bitten nennen Sie bei der Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten das Unternehmen, auf welches sich Ihre Anfrage bezieht. Bitte sehen Sie davon ab, Ihrer Anfrage sensible Informationen wie z. B. eine Ausweiskopie beizufügen.
Ende der Datenschutzerklärung