Unsere Produkte
Vielfältig in allen Anwendungen
Mit hochwertigen Bandsystemen für Objekt-, Wohnraum- und Haustüren bieten wir Produktlösungen für alle Einsatzbereiche und Türmaterialien – für Holz über Glas bis hin zu Kunststoff und Aluminium.
An dieser Stelle geben wir Ihnen einen Überblick über das gesamte Produktportfolio der SIMONSWERK GROUP. Alle Produkte in Ihrer Region, finden Sie auf der Website Ihres Landes unter "Produkte in Ihrer Region".








Bandsysteme für alle Anwendungen
Für Holztüren
Natürlich authentisch
Holztüren verleihen jedem Raumkonzept eine besondere Wirkung. Sie beeinflussen das Raumklima, transportieren Natürlichkeit und lassen sich auf vielfältige Weise mit Materialien wie Beton, Stahl und Naturstein harmonisch kombinieren. In massiver Ausführung bedürfen Türblätter aus Holz jedoch eines Bandsystems, das hohe Belastungswerte aufnehmen kann. SIMONSWERK liefert hier stets die perfekte Lösung.
Für Kunststofftüren
Extrem vielfältig
Kunststoffe zeichnen sich vor allen Dingen durch ihr geringes Gewicht und ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten aus. Bauteile aus Kunststoff punkten mit einer langen Lebensdauer, Flexibilität sowie mit guten thermischen, akustischen und isolierenden Eigenschaften. Damit eignet sich der Werkstoff gerade für Haustüren und Fenster. Nach der Lebensdauer sortenrein aus der Konstruktion getrennt, lassen sich Kunststoffe zudem sinnvoll recyceln.
Für Glastüren
Maximale Transparenz
Glas als glasklare Sache? Nicht unbedingt. Als fester, vielseitig einsetzbarer Werkstoff kann Glas in durchsichtiger Form eingesetzt werden, findet aber gerade in der Architektur auch häufig als luzentes Milchglas – beispielsweise im Türbereich – Anwendung. Mit unterschiedlichen Zusammensetzungen lassen sich Materialeigenschaften recht unkompliziert verändern. Ohne an Qualität zu verlieren kann Glas recycelt werden und wartet als natürliche Ressource mit einem hervorragenden Materialkreislauf auf.
Für Stahltüren
Edel und einzigartig
Stahl- und Edelstahltüren sind besonders beliebt, wenn Ästhetik und Funktionalität auf höchstem Niveau gefordert sind. Gerade im gehobenen Objektbereich bietet das Material eine klare und elegante Linienführung – von seidenmatt bis hochglänzend entsteht speziell mit Holzoberflächen aller Art ein attraktiver Kontrast. Gleichzeitig erfüllt Stahl höchste technische Anforderungen.
Für Aluminiumtüren
Echte Allrounder
Als Leichtmetall ist Aluminium ein vielseitig einsetzbares und recycelfähiges Material. Gerade in der Architektur wird das Zusammenspiel aus Zugfestigkeit, Stabilität, Leitfähigkeit, Korrosions-, UV- und Witterungsbeständigkeit zum beliebten Rohstoff. Selbst ohne aufwendige Oberflächenbehandlung rostet oder verzieht sich Aluminium nicht. Damit eignet sich Aluminium vor allem im Türenbereich mit hochwertiger Beschlagtechnik.

Für Holztüren

Für Kunststofftüren

Für Glastüren

Für Stahltüren

Für Aluminiumtüren
SIMONSWERK - Unsere Regionen
Region Central Europe
- Deutschland
- Österreich
- Schweiz
- Polen
- Luxemburg
- Südtirol
Region South Europe
- Italien
- Spanien
- Frankreich
- Portugal
- Monaco
- San Marino
Region Middle East
- Vereinigte Arabische Emirate
- Saudi-Arabien
- Kuwait
- Katar
- Oman
- Bahrain
Region North America
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Kanada
International Sales
Alle weiteren Regionen und Länder werden von unserem International Sales Team betreut.
Region North Europe
- Armenien
- Aserbaidschan
- Dänemark
- Estland
- Finnland
- Georgien
- Island
- Kasachstan
- Lettland
- Litauen
- Republik Moldau
- Norwegen
- Schweden
- Ukraine
- Usbekistan

SIMONSWERK Region Central Europe

SIMONSWERK Region South Europe

SIMONSWERK Region Middle East

SIMONSWERK Region North America

SIMONSWERK International Sales

SIMONSWERK Region North Europe

Mohr Life Resort Tirol
Mohr Life Resort Tirol
Besonders im Urlaub möchte man es sich gut gehen lassen und sich in seiner Umgebung rundum wohlfühlen: Der Wunsch nach einem architektonisch anspruchsvollen Feriendomizil wächst – und auch Wellness-Urlaub wird immer beliebter. Das Hotel MOHR Life Resort liegt eingebettet in die Bergwelt Tirols in dem österreichischen Ort Lermoos und verbindet moderne Architektur mit einem eindrucksvollen Wellnesskonzept.

Musiktheater Linz
Musiktheater Linz
Der Neubau des Musiktheaters Linz ist eines der modernsten Opernhäuser Europas. Der fünfgeschossige Baukörper mit zwei Untergeschossen, einem Bühnenturm und einer markanten Fassade in Form eines überdimensionalen Bühnenvorhangs liegt direkt am Volksgarten, einer der ältesten Parkanlagen von Linz und Verbindung zur Stadtmitte. Das Bauwerk überzeugt durch seine Architektur, städtebauliche Integration und innovative Technik – von der Akustik bis zur Ausstattung im Detail.

LWL Museum Münster
LWL Museum Münster
Der Entwurf des Berliner Architekten Volker Staab für das LWL-Museum in Münster setzt architektonisch wie städtebaulich neue Akzente. Der Eingang wurde zur Stadtmitte hin verlegt und bildet so eine Verlängerung des Stadtraums zur Innenstadt hin. Die Museumsbesucher gelangen über vier Vorhöfe in einen offenen gebäudehohen Atrium.

Rehazentrum Kirchberg
Rehazentrum Kirchberg
Im Rehazentrum Kirchberg in Luxemburg, das von m3 architects entworfen wurde, treffen Patienten und Besucher auf zahlreiche Holzelemente, die in den Innenräumen eine natürliche Atmosphäre erzeugen. Gleichzeitig lässt die zum Großteil verglaste Fassade viel Licht ins Innere, was zur Entspannung, Erholung und Genesung beitragen kann – ein wichtiger Aspekt für eine Einrichtung, die der Herstellung psychischer und physischer Gesundheit dient.