Wir öffnen Türen in eine nachhaltige Zukunft!

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie zielt darauf ab, ökologische, soziale und wirtschaftliche Verantwortung in allen Aspekten der Unternehmensführung zu integrieren. Diese Strategie soll nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch die Lebensqualität der Mitarbeiter und der Gemeinschaften, in denen wir tätig sind, verbessern.

Unser Ziel

Heute an Morgen
denken!

SIMONSWERK setzt sich dafür ein, heutige Bedürfnisse zu erfüllen, ohne künftige Generationen einzuschränken. Durch nachhaltige Praktiken minimieren wir Umweltauswirkungen und übernehmen soziale Verantwortung, ohne wirtschaftliche Aspekte zu vernachlässigen.

Unser Ziel ist langfristiger Erfolg und Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation, Planung und entschlossenes Handeln eines engagierten Nachhaltigkeits-Teams. Mit unserem Beitritt zur „Klimainitiative der IHKs und der Wirtschaft in Ostwestfalen- Lippe“ verpflichten wir uns, bis 2030 klimaneutral zu sein. Dabei setzen wir auf interne und externe Kooperationen sowie Partnerschaften.

Nachhaltigkeit bedeutet für uns, Verantwortung zu übernehmen – für die Umwelt, die Gesellschaft und die Zukunft kommender Generationen. Mit klaren Zielen, innovativen Lösungen und starken Partnerschaften setzen wir uns aktiv für eine klimaneutrale Zukunft ein.

Wesentliche
Handlungsfelder

Anlehnende Orientierung geben uns die im Jahr 2015 von der Weltgemeinschaft verabschiedeten 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals). Ableitend aus der Wesentlichkeitsanalyse ergeben sich für SIMONSWERK Aktivitäten in folgenden Handlungsfeldern.

3. Gesundheit und Wohlergehen
Gesundheit von Mitarbeitern fördern, Sicherheit am Arbeitsplatz

 
6. Sauberes Wasser und Sanitäre Einrichtungen
Effizienter Wassereinsatz durch aktives Wassermanagement

 
7. Bezahlbare und saubere Energie
Energieverbräuche minimieren und erneuerbare Energien einsetzen

 
8. Gute Arbeit und Wirtschaftswachstum 
Menschenrechte entlang der Wertschöpfungskette achten und nachhaltiges Wirtschaftswachstum

 
10. Weniger Ungleichheiten
Förderung von Diversität, Inklusion und Integration, Faire Beschäftsbeziehungen in der globalen Lieferkette

 
12. Nachhaltiger Konsum und Produktion
Ressourcenschonung, Förderung der Kreislaufwirtschaft und nachhaltiges Produktsortiment

 
13. Klimaschutz und Anpassung
Klimaneutralität vorantreiben und Umweltschutz leben

 
17. Partnerschaft zur Erreichung der Ziele
Netzwerken nutzen zur Erreichung nachhaltiger Ziele

 
Aktivitäten und Erfolge

Von EcoVadis
bewertet

Im Sommer 2024 hat sich unser Unternehmen erstmals einem Sustainability Rating unterzogen – mit einem Ergebnis von 54/100 Punkten, das über dem Branchendurchschnitt von 44 Punkten liegt.

Das erhaltene Abzeichen „COMMITTED“ entspricht nach der EcoVadis- Methode einer guten Leistung und wäre nach der vorherigen Bewertungsmethode mit einer soliden Bronze- Medaille vergleichbar. Das nächste Rating ist für 2025 geplant.

Aktivitäten und Erfolge

Unterstützung der
Lieferkette

Um verschiedene Anforderungen, darunter auch gesetzliche Vorgaben, zu erfüllen, hat Simonswerk eine Zusammenarbeit mit dem Dienstleister Integrity Next gestartet. Dabei werden Themen wie REACH, das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, Conflict Minerals und der Carbon Footprint mithilfe von Fragebögen erfasst. Eine anschließende Risikoanalyse bewertet die Nachhaltigkeit der Lieferkette.

Aktivitäten und Erfolge

Nachhaltig
erfolgreich

Durch gezielte Nachhaltigkeitsmaßnahmen konnte SIMONSWERK bereits bedeutende Erfolge erzielen. Zwischen 2021 und 2024 wurden die Treibhausgasemissionen um 85 %, die Anzahl der Gefahrstoffe um 23 % und der Energieverbrauch um 22 % reduziert. Diese Erfolge zeigen, dass wir mit unserer Nachhaltigkeitsstrategie auf dem richtigen Weg sind – und motivieren uns, diesen Kurs weiter auszubauen.